Als Baumaterial wurde roter Backstein genutzt, der im Inneren der Kirche mit der Holzkonstruktion des Daches in Verbindung tritt. Durch die Anordnung der Fenster dringt jedoch nur wenig Tageslicht ins Innere.
Die konstruktiven und formalen Gegebenheiten der Kirche treten durch die nun eingesetzten Leuchten der SPINAled-Familie von RIBAG ins beste Licht. «Es ging darum, den Raum als Einheit erfahren zu können, die Architektur und Materialien mit Licht zu modellieren und grundsätzlich die Lichtverhältnisse für die verschiedenen Sehaufgaben im Kirchenraum zu verbessern», so der Lichtplaner Jürgen Ludewig. Im Falle der Erlöserkirche besteht zudem der Umstand des Denkmalschutzes: Es durften keine sichtbaren Veränderungen vorgenommen werden. Für die neue Beleuchtung fiel die Wahl auf SPINAled, da die technischen Parameter überzeugen und die kompakte Bauform der Leuchten der Planung und Installation im denkmalgeschützten Kirchenraum entgegen kam. Der Einsatz und die Anordnung der SPINAled Wallwasher und SPINAled Anbauleuchten führt nun zu einem ganz neuen und eindrücklichen Licht- und Schattenspiel.
Lichtkonzept:
Ludewig Lichtkonzept, Münster
Planung:
Jürgen Ludewig, MLL
Foto:
RIBAG Licht AG
Eindrückliches Licht- und Schattenspiel in der Erlöserkirche (D)
Eindrückliches Licht- und Schattenspiel in der Erlöserkirche (D)